Hauptseite

Aus Orte der Utopie
Version vom 11. Mai 2017, 11:18 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Willkommen!

Wie wollen wir leben, wo wollen wir hin, wer wollen wir sein? Die Literatur ist reich an Antworten auf diese Fragestellungen. Auf Inseln, in Städten, in anderen Welten, einsam oder mit Freunden, mit Feinden, mit Doppelgängern, Tieren, in einer besseren oder in einer schlechteren Zukunft - in der Vorlesung "Literatur und Utopie - eine alternative Literaturgeschichte" (Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann) und dem Seminar "Robinsonaden, Idealentwürfe, Utopien in der Literatur" (Dr. Jasmin Grande) haben Studierende der Heinrich-Heine-Universität Fragen nach den utopischen Orten der Literatur bearbeitet und in einem Wiki bearbeitet.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche nach Autor

Suche nach Titel

Das Blended Learning-Projekt wurde gefördert vom eLearning-Förderfonds und ist ein Teilaspekt der virtuellen Ausstellung mit analogen Orten "Orte der Utopie. Theater- und Raumkonzepte in Zeiten des Krieges.